Air Poétique 5785 – Tales of Air & Earth
EXPERIMENTAL | MUSIKAL | LOKAL Konzertperformance mit Uraufführungen u.a. komponiert von Alfred Zimmerlin und weiteren Werken für Flöte, Perkussion und Live-Elektronik.


24. Okt. 2025, 20:00
Uster, Brauereistrasse 2, 8610 Uster, Schweiz
Dieses räumlich erlebbare Konzert für Flöte, Perkussion und Live-Elektronik setzt sich zusammen aus verschiedenen Kompositionsaufträgen, darunter die Uraufführung des Werks Tales of Air & Earth des Ustermer Komponisten Alfred Zimmerlin. Dazu kommen Uraufführungen von Daniel Weissberg und Serafin Aebli, sowie weitere Werke von Turkar Gasimzada und Avital Cohen. Im Zentrum des künstlerischen Konzepts steht die Beziehung zwischen Mensch und Natur: Naturphänomene, der Atem als Ausdruck des Lebendigen und dessen Gefährdung durch zerstörerisches Handeln. Die Flötistin und Performerin Avital Cohen, unterstützt vom Perkussionisten Till Lingenberg, bewegt sich durch den Raum und verschiedene live-elektronische Settings. Das Publikum ist mitten im Geschehen, mal ganz nah an den Instrumenten, mal umgeben und eingehüllt vom Klang einer Vielzahl von Lautsprechern.
AIR POÉTIQUE ist das Label einer Reihe von Projekten, bei denen die Verbindung zwischen Mensch und Natur, sowie die Rolle der freien Kunst in der Gesellschaft im Zentrum stehen. Die Zahl 5785 steht symbolisch für den globalen, gemeinsamen und solidarischen Änderungsprozess.
Flöten & Performance: Avital Cohen
Vibraphon & Perkussion: Till Lingenberg
Live-Elektronik: Serafin Aebli & Daniel Weissberg
Programm
Kompositionsaufträge
· Serafin Aebli, Diapir (2024/25), für Bassquerflöte & Live-Elektronik
· Daniel Weissberg, Flöten(t)räume (2024/25), für Flöte & Live-Elektronik
· Alfred Zimmerlin, Tales of Air & Earth (2024/25), für Flöte, Perkussion & Elektronik
Weitere Werke
· Avital Cohen, Air Notes ((2016) für Flöten, Plastiktüte & Live-Elektronik
· Turkar Gasimzada, Breath (2014) für Flöte solo, Licht & Elektronik, Text: Samuel Beckett
Dieses Projekt wird ermöglicht durch die Stadt Uster und die UBS Kulturstiftung.